zur Person
seit April 2017 wiss. Mitarbeiterin im Projekt „Transgenerationelle Überlieferung von Geschichte: Bausteine zur Zukunft der Erinnerung in der Migrationsgesellschaft“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme (gefördert durch die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius)
seit 2010 selbständige Historikerin für wissenschaftlich fundierte Recherchen, Texte und Ausstellungen
2012 Promotion zur Dr. phil. mit einer Arbeit zum Thema “Politik durch die Blume. Gartenbauausstellungen in Hamburg und Erfurt im Kalten Krieg (1950-1974)” an der Universität Hamburg (Betreuer: Prof. Dr. Axel Schildt, Prof. Dr. Dorothee Wierling)
2007-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der „Werkstatt der Erinnerung“ der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
2004-2005 Kollegiatin im Bauhaus-Kolleg “Transnational Spaces” der Stiftung Bauhaus Dessau
2003-2004 wissenschaftliche Volontärin im Historischen Museum Bremerhaven
2001-2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der „Werkstatt der Erinnerung“ der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
1994-2001 Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politik in Hamburg und Sevilla
Mitgliedschaften: Deutscher Museumsbund, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Verein für Hamburgische Geschichte