Mahnmal St. Nikolai, Hamburg
Die Dauerausstellung im Mahnmal St. Nikolai dokumentiert die „Operation Gomorrha“, in der die Alliierten im Sommer 1943 Hamburg aus der Luft angriffen. Sie zeigt die Ursachen und Folgen des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg und beleuchtet die Hamburger Verhältnisse. Dabei nimmt sie auch den europäischen Kontext in den Blick.
Aufgabe war, eine inhaltliche Konzeption für eine neue Dauerausstellung im Mahnmal St. Nikolai zu entwickeln, um zunächst Akteure aus Politik, Kultur und Bildung von dem Vorhaben zu überzeugen. Sie wurde 2013 vom Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. in Zusammenarbeit mit der Agentur Krafthaus, Köln umgesetzt.
Wissenschaftliche Konzeption: Kristina Vagt
Umsetzung und Gestaltung: Krafthaus, Köln
Erstellung des Konzeptes: 2009
Fertigstellung der Ausstellung: 2013
Fotos: Isaak Münkwitz